Ein Gartenhaus ist nicht nur ein praktischer Stauraum oder Rückzugsort, sondern auch ein dekoratives Highlight im Garten. Damit Ihr Holzhaus dauerhaft schön bleibt, ist die richtige Gartenhaus-Pflege entscheidend. Witterung, UV-Strahlen, Feuchtigkeit, Algen und Schmutz setzen dem Holz langfristig zu – daher ist ein konsequenter Holzschutz unerlässlich.

Warum regelmäßige Pflege wichtig ist

Trotz seiner natürlichen Robustheit benötigt Holz regelmäßige Pflege und Schutz vor Verwitterung, Pilzbefall und Rissbildung. Nur so bleibt Ihr Gartenhaus über viele Jahre hinweg stabil und optisch ansprechend. Besonders nach dem Winter oder vor der Sommersaison ist eine gründliche Wartung empfehlenswert.


Schritt-für-Schritt-Anleitung: Gartenhaus richtig pflegen

1. Reinigung & Vorbereitung

Bevor Sie mit dem Anstrich beginnen, sollte das Gartenhaus vollständig von Staub, Spinnweben, Algen und Moos befreit werden. Verwenden Sie bei Bedarf eine weiche Bürste oder einen Hochdruckreiniger mit geringem Druck. Alte, noch intakte Anstriche (z. B. ölhaltige Farben) können bestehen bleiben. Bei anderen Farben empfiehlt sich ein leichter Reinigungsschliff, um lose Farb- oder Lasurreste zu entfernen und die Oberfläche optimal auf neue Anstriche vorzubereiten.

2. Grundierung mit Bläueschutz

Nach der Reinigung folgt die Grundierung mit einem speziellen Bläueschutzmittel. Dieses schützt insbesondere Nadelhölzer vor Schimmel, Pilzen und Holzbläue, die bei hoher Feuchtigkeit schnell entstehen können. Tragen Sie die Grundierung mit einem weichen Pinsel auf, um ein tiefes Eindringen in die Holzfasern zu gewährleisten.

3. Holzschutzfarbe oder Lasur auftragen

Nun folgt der Anstrich mit einer wetterfesten Holzschutzfarbe oder offenporigen Lasur. Diese schützt das Holz vor UV-Strahlen, Regen und Temperaturschwankungen. Verwenden Sie einen breiten Flachpinsel, um auch Fugen und Übergänge gleichmäßig zu erreichen. Für besten Schutz sind zwei Anstriche empfehlenswert. Verwenden Sie keine Dickschichtlasur oder Lacke, da diese die Atmungsfähigkeit des Holzes einschränken.


Pflege von Türen und Fenstern

Fenster und Türen sollten mindestens von außen gestrichen werden, um ein Verziehen durch Feuchtigkeit zu vermeiden. Ein zusätzlicher Innenanstrich kann das Holz zusätzlich vor Verschmutzung und Vergilbung schützen, ist jedoch optional.


Gartenhaus richtig streichen – auch bei neuen Modellen

Bei neuen Gartenhäusern empfiehlt es sich, die Holzteile bereits vor dem Aufbau mit einer Grundierung und ersten Lasur- oder Farbschicht zu behandeln – insbesondere an schwer zugänglichen Stellen wie Nut- und Federverbindungen. Für den Innenbereich eignet sich eine Lasur auf Wachsbasis, die Schmutz abweist und das Reinigen erleichtert.


Renovierung und Auffrischung

Eine regelmäßige Renovierung – etwa alle 1 bis 2 Jahre – erhält die Schutzwirkung und Optik. Ein einfacher Test: Legen Sie ein feuchtes Tuch auf das Holz. Wenn das Holz Wasser aufnimmt (Verfärbung), ist eine neue Lasur oder Farbe notwendig. Bei starker Abnutzung muss die alte Schicht abgeschliffen und eine neue Grundierung sowie zwei Anstriche aufgetragen werden.


Dachpflege und Schutz vor Witterung

Das Dach eines Gartenhauses sollte nicht betreten werden. Entfernen Sie regelmäßig Laub, Schnee oder Schmutz, um die Dachlast zu reduzieren und Schäden zu vermeiden. Besonders bei starkem Regen oder nach langen Trockenperioden ist eine Behandlung der Eckverbindungen mit Silikonspray empfehlenswert, um das Eindringen von Wasser zu verhindern.


Tipps für maximale Haltbarkeit

  • Lüften Sie regelmäßig, um Feuchtigkeit im Inneren zu vermeiden

  • Schmieren Sie Türschlösser mit Graphitpulver für geschmeidige Funktion

  • Vermeiden Sie heiße Gegenstände (z. B. Grill) im Hausinneren

  • Achten Sie auf den Stand des Hauses – eine unebene Fläche kann zu Rissen führen

  • Prüfen und korrigieren Sie die Windverankerung, da Holz arbeitet


Die richtigen Produkte für langlebigen Holzschutz

Ölhaltige Farben und Lasuren sind ideal, da sie tief ins Holz einziehen und nicht abblättern. Für den Außenbereich empfehlen sich deckende Farbsysteme für längeren Schutz, während transparente Lasuren die Holzstruktur sichtbar lassen – jedoch geringeren UV-Schutz bieten.

Ergiebigkeit:

  • 1 Liter Lasur: ca. 13 m² bei 2 Anstrichen

  • 1 Liter deckende Farbe: ca. 17 m² bei 2 Anstrichen


Fazit: Gartenhaus-Pflege zahlt sich aus

Mit der richtigen Pflege schützen Sie Ihr Gartenhaus effektiv vor Witterung, Schimmel und Holzalterung. So bleibt es nicht nur funktional, sondern auch optisch ein Highlight im Garten – und das über viele Jahre.


Tipp: Wer sein Gartenhaus zusätzlich gegen Sturm, Hagel oder Einbruch absichern möchte, sollte über eine Gartenhaus-Versicherung nachdenken.